besprechung17jan.txt 2.6 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293
  1. Simon:
  2. Warum Interesse etc, wieso überhaupt machen wir sowas (schlechte bisherige Apps)?
  3. Noah: was hatten wir vor? (Ziele)
  4. Wie heisst die Arbeit
  5. Noah: Was haben wir selber geschrieben?
  6. Was haben wir wirklich gemacht?
  7. Room, Dao, Libs, Material, ...
  8. Beide: Wie haben wir gewisse dinge (bugs/features) gemacht?
  9. kann Programmcodefragmente haben
  10. Simon: Was ist uns sehr gut gelung?
  11. Noah: Und was vielleicht nicht so?
  12. Simon: Was haben Sie gelernt?
  13. Immer im positiven sprechen
  14. abwögen zwischen Unterhaltung und Fachlichem
  15. Soll klar sein was unsere eigene Leistung ist (z.b Librarys, programmexamples etc)
  16. Keine grosse Kritik ausüben
  17. Steve jobs Präsentationen anschauen (z.b 2009)
  18. Karteikärtchen mit Stichworten ist erlaubt
  19. usepackage:
  20. movie15
  21. animate
  22. beamer
  23. guter pdfreader verwenden
  24. pdfReader:
  25. foxit
  26. Resultate:
  27. Bilder statt Worte
  28. typische Frage:
  29. Hätten Sie etwas mehr Zeit, in welche Richtung würden sie weiter gehen?
  30. weiter Programmieren macht guter Eindruck
  31. Faustregeln:
  32. 1/3 der Folie ist information
  33. c.a 2 Folien pro min
  34. max 3 Programmcodefolien
  35. Ablauf:
  36. Titel mit Datum etc
  37. Zusammenfassung / Inhaltsverzeichniss
  38. Warum wollen wir dieses Produkt mache? Motivation -> Simon
  39. Ziele, für wen? -> Noah
  40. Warum java etc -> Beide
  41. Haupteil:
  42. (kein AndroidStudio erwähnen)
  43. Film zur App zeigen mit Musik max 2 min
  44. was ist drinn und Warum ist es so drin -> Noah
  45. allgemeine Struktur der App -> Simon
  46. wenn DB verwendet dann kurz erklären -> Allg Noah -> spez. Simon
  47. wie wird verbundung mit server erstellt -> Noah
  48. Bugs 1 grosser / 1 kleiner -> Beide
  49. vielleicht auch schwierigkeiten nenen (recyclerviewer) -> Simon
  50. wie kommen wir auf das Design? -> Noah
  51. Resultate:
  52. Von unseren Zielen haben wir dies, das und jenes erreicht -> Noah
  53. Wie geht es weiter? -> Simon
  54. Aufteilung:
  55. 30 Folien
  56. Titelseite
  57. Ziele
  58. Produkt
  59. Wie?
  60. mehr oder weniger arbeitsprozess, exemplarisch
  61. java, warum java
  62. welche Ziele sind erreicht
  63. Resultate:
  64. hat es sich gelohnt ziele zu setzen
  65. Wie viele Ziele sind erreicht -> Noah
  66. Persönliche Selbstreflektion:
  67. was ist gut gegange?
  68. was hat man gelernt?
  69. würde man das mit anderen auch mache, was bräuchte man für kentnisse
  70. Nachwort:
  71. Danksagung etc
  72. Fragen:
  73. schriftlicher Teil, was könnte besser sein
  74. oberflächliche fragen zu Technik und allgemeines